top of page

1.

Kognitive Verhaltenstherapie für Erwachsene

In meiner Praxis biete ich ambulante Psychotherapie für Erwachsene an, derzeit nur als Einzeltherapie.  

Das Angebot richtet sich an Kassenpatienten, Privatpatienten und Selbstzahler. 

Termine für ein Erstgespräch können nur nach telefonischer Vereinbarung vergeben werden.

Leider kann es bei der Terminvergabe zu Wartezeiten kommen. Bitte rufen Sie zur Terminvereinbarung/ zum Erfagen der Wartezeit zur Sprechzeit an. Diese ist mittwochs zwischen 14:00 - 15:40 Uhr.

Ablauf

Eine ambulante psychotherapeutische Sitzung dauert 50 Minuten.

Es ist keine Überweisung vom Hausarzt notwendig.

Kassenpatienten: Bitte bringen Sie zum Erstgespräch Ihre Versichertenkarte mit.

Privatpatienten: Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenversicherung über die jeweiligen Formalitäten zur Aufnahme einer Psychotherapie. Dies gilt auch für Beihilfeberechtigte.

Sprechstunde

Der Erstkontakt erfolgt im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde. Diese dient dazu herauszufinden, ob eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt. Um dies abzuklären, werde ich Ihnen viele Fragen stellen: zu Ihren Symptomen, Ihrer Lebenssituation und bisherigen Behandlungsversuchen. Ich werde dann ggf. eine Diagnose stellen und Sie zu Behandlungsmöglichkeiten beraten.

Probatorische Sitzungen

Für den Erfolg der Psychotherapie ist es sehr wichtig, dass Sie sich bei Ihrem Therapeuten wohlfühlen, sich öffnen können und die Chemie stimmt. Die 4 probatorischen Sitzungen sollen Ihnen ermöglichen, mich vor Beginn der eigentlichen Psychotherapie kennenzulernen und zuvor Beschriebenes für sich prüfen zu können. Inhaltlich stehen in diesen Sitzungen das Entwickeln eines vertieften Verständnisses für Ihre Beschwerden sowie das Festlegen von Therapiezielen im Vordergrund.  

Antragstellung

Am Ende der probatorischen Sitzung wird die Therapie gemeinsam bei Ihrer Krankenkasse beantrag. Diese wird in der Regel innerhalb von 3 Wochen genehmigt, wenn Sie in den letzten zwei Jahren keine andere ambulante psychotherapeutische Behandlung in Anspruch genommen haben. 

Selbstzahler

Falls Sie die ambulante Psychotherapie nicht über die Krankenkasse abrechnen möchten, ist dies auch auf Selbstzahlerbasis möglich. Die Kosten richten sich dabei nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

    LOGO.png

    Psychotherapie Bonkoß

    Christina Bonkoß

     

    Friedrich-Ebert-Straße 39

    92637 Weiden

    Tel.: +49 (0) 961 63431686

    Die Praxis ist leider nicht barrierefrei erreichbar.

    Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

    telefonische Erreichbarkeit:

    mittwochs von 14:00 - 15:40 Uhr

    Impressum     Datenschutz     AGB

    © 2025 Christina Bonkoß. 

    bottom of page